Langsames tack, tack, tack, ach was für ein schönes Geräusch! Die Nacht vor Anker bei klarem Himmel war richtig kalt. Die Heizung lief mit ihrer tackenden Pumpe die ganze Nacht und versorgte uns mit molliger Wärme. Mittags in Barth. Eine Stadt mit wunderschönen kleinen Gäßchen. In einem früherem Beitrag sind mehr Fotos und Infos. Ein… Artikel ansehen
Heute war kein Segel gesetzt. Nur der Diesel schob die Dulcibella durch das kabbelige Boddenwasser nach Zingst am Darß. Es ist ja nur ein kleiner Sprung rüber von Dabitz nach Zingst. Den Rest des Tages wollten wir durch Zingst bummeln, ein Fischbrötchen essen, einen Kaffee trinken, ein Eis essen und dann zu Bett gehen. Ach,… Artikel ansehen
Knapp 32 Seemeilen lang war unsere heutige Etappe von Kloster, entlang der Westküste Hiddensees und dann bei Barhöft hinein in den Barther Bodden bis zum kleinen Hafen von Dabitz. Bis Barhöft war es ein klasse Amwindkurs bei schönstem Segelwetter. Leichte Welle und ein Tempo von oft um die 6 Knoten bei Sonnenschein aber kühler Luft…. Artikel ansehen
Heute haben mein Bruder Diethelm und ich einen Inseltag auf Hiddensee genossen. Wir liegen im Hafen von Kloster im Norden der Insel. Mit geliehenen Fahrrädern ging es los. Richtung Süden, erst Vitte, dann Neuendorf und weiter zum Leuchtturm und dem Vogelschutzgebiet. Am Ende waren es fast 30 Kilometer geworden. Die schöne Heidelandschaft war allerdings noch… Artikel ansehen
Endlich! Wieder auf dem Wasser, frisches, doch sonniges Frühlingswetter und etwas Wind. Die neuen Segel stehen prima und es geht mit 4 bis 5 Knoten hoch an den Wind an Stralsund vorbei. Mit leisem Gluckern vom Bug erzählen dir die Wellen Geschichten vom Wind, der Natur, dem Meer und wo sie herkommen. Lösen den Wunsch… Artikel ansehen
Nun ist das Boot im Wasser und ich würde gerne die aktuelle Position hier auf der Seite anzeigen lassen. Das ging früher mal aber nun bekomme ich das nicht mehr in Gang gebracht. Die App vom Segelnblogs funktioniert auf meinen zwei Android Geräten seit August letztes Jahr nicht mehr. Sie „meint“ sie sei nicht verbunden,… Artikel ansehen
Mein Startloch ist mein Schuppen. Und ich habe einen Krantermin! Am Freitag Vormittag, den 29. April kommt Dulcibella wieder ins Wasser. Die Marina Neuhof am Strelasund hat mich noch in ihren vollen Terminkalender hineingequetscht, merci! Auch mit den Vorbereitungen und Bastelarbeiten bin ich soweit fertig, sofern man je fertig wird. Ein Horn ist nun auch… Artikel ansehen
Bisher hatte ich für die Bilge meines Bootes nur eine kleine mobile Handpumpe und einen Schwamm. Kleinere Ansammlungen von Wasser waren damit schnell beseitigt. Eine richtige Bilgepumpe war gar nicht vorhanden und fehlte mir nicht. Und nun, liegt es am Älterwerden oder was? In schlaflosen Nächten sind plötzlich so Gedanken da: Wassereinbruch, undichte Ventile, ein… Artikel ansehen
Der kleine Yanmar 1GM10 Einbaudiesel brauchte einen neuen Mischkrümmer. Das alte Teil hatte Löcher durch Korrosion. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, hier etwas zu reparieren, schließlich sah alles von außen gut aus. Es wird jedoch in den diversen Anleitungen immer auf regelmäßige Kontrollen hingewiesen, weil ein Defekt böse Folgen haben kann, wie: Kühlwasser gelangt… Artikel ansehen
Hej Cornelius, Erfahrung und Versuch macht kluch ⛵
Ja, det kann ik nua bestätijen, die Entsorjung des Inhalts eener Camping Schemietoilette sollte man möglichst vermeiden. ;-)
[…] in Barth. Eine Stadt mit wunderschönem kleinen Gäßchen. In einem früherem Beitrag sind mehr Fotos und Infos. Ein Rundgang…
Echt klasse, da kommen viele Erinnerungen an dem letzten Sommer auf ... Danke für den Bericht!!