Da dümpelt Dulcibella festgebunden am Steg in Neuhof so vor sich hin und wartet. Warten muß ich auch noch. Darauf, daß meine Kräfte wieder kommen und mich der Coronavirus wieder frei gibt. Ab 10. August möchte ich wieder aufs Wasser. Da hatte es mich trotz drei Impfungen doch noch erwischt und eines Morgens fiel ich… Artikel ansehen
Eine Kolumne von Detlef Jens in der Segeln Ausgabe 8/22 brachte meinen Kreislauf in Schwung. Und da es in der Zeitschrift offenbar keine Leserbriefe mehr gibt, schreibe ich es ins Kabbelwasser! Und ausnahmsweise Werbung dazu, verständnishalber sei die Lektüre von mir empfohlen: https://shop.segelreporter.com/einzelheft-segeln-magazin Er sinniert dabei über das sich ändernde Wetter (Klima) und dabei bekommen… Artikel ansehen
Dulcibella ist wieder in Bewegung! Auch mal ohne mich. „Didi“, mein Bruder und seine Frau Doris sind ausgerechnet zu einer tagelangen, heftige Starkwindlage auf dem Boot. Das gibt dann schöne Gelegenheit für anderweitige Ausflüge, z.B. nach Stralsund. Dann endlich, gestern, mit immer noch 6-7 Bft. dennoch eine Gelegenheit, in die schmale Rinne rauf nach Kloster/Hiddensee… Artikel ansehen
Wie und wann geht es mit der Dulcibella weiter? Ab Anfang August wieder im Revier um Rügen. Bis dahin pausiert mein B(log)buch. Das Holz für den Kachelofen muß gemacht werden. Also erst einmal herzlichen Dank fürs Mitlesen und guckt, so ihr wollt, im August wieder rein🙂 Mein Bruder Diethelm und seine Frau Doris nutzen meine… Artikel ansehen
23 Uhr, ich mache eine Pause auf der A9 kurz hinter Berlin. Aber der Reihe nach: heute gab es geiles Spinnacker segeln! Die komplette Strecke von 20 Meilen in einem Zug durch. Auf dem Greifswalder Bodden knallten die Böen kräftig ins Tuch und die Wellen geigten die Dulcibella, ich brauchte viele Hände: eine für die… Artikel ansehen
Der Anker hatte die Nacht vorm Strand von Göhren trotz einiger Wellen fest gehalten. Als ich von Schwimmen und Frühstücken genug hatte, setzte ich das Segel und hiefte mittags den Anker hoch. Doch wohin? Die Oie, eine Insel ist am Horizont zu sehen, also einfach mal den Kurs dahin festgelegt. Dort angekommen, ist das Anlegen… Artikel ansehen
Sassnitz? Nee, dat is da öde, da fah’n wa nich rein. Woher kam diese, meine inzwischen überholte Ansicht? Nun, im Jahre 2009 war ich um Pfingsten als Co-Skipper hier, zusammen mit Skipper Frank Lödige, für eine SKS-Ausbildung der Segler-Vereinigung-Pegnitz. Wie waren mehrere Tage eingeweht, Regen und Graupelschauer inbegriffen und übten unsere Manöver unter halber Mißbilligung… Artikel ansehen
Und das schüttet hier in Unmengen, kracht und blitzt, das Boot wackelt am Steg wie wild. Ich bin in den Jachthafen von Sassnitz gegangen, nachdem ein Versuch in der Prorer Wiek zu ankern wegen zu hoher Wellen fehlschlug. Das wäre sowieso eine grauenvolle Ankernacht geworden, so, wie die Gewitter kurz hintereinander über Dulcibella hinwegziehen. Dabei… Artikel ansehen
Eine ruhige Nacht am Anker und leicht geschaukelt, habe ich sehr gut geschlafen. Dann begann der Tag sonnig und warm mit einem gemütlichen Frühstück, gemeinsam mit Jan, der mir wie versprochen frische Brötchen brachte. Mittags zog ein aufkommendes Gewitter westlich der Bucht donnernd durch, welches ich vor der Weiterfahrt noch abwarten wollte. Pech nur, daß… Artikel ansehen
Krass, .ein Lieber!! Hoffe, dass bald alles wieder gut ist. LG und Ahoi,
Lieber Detlef, ich stimme Dir vollständig zu und natürlich: Kabbelwasser spritzt ganz ungeniert in alle Richtungen 😉
Lieber Gundolf - es stimmt, man darf nicht alle über einen Kamm scheren und "Sünder" sind wir ja alle. Aber…
Moin Bernd, kennst mich doch: Basteln, bis die Finger bluten😉