So mitten in der Segelpause im Bayerischen halte ich mich mit Nautischer Literatur über Wasser und lese erneut Erskine Childers’s wunderbaren Roman Das Rätsel der Sandbank. Nautisch, wegen der so guten und genauen Ortsangaben und Segelbeschreibungen, dass man auch heute die Geschichte an den Originalschauplätzen schön nachsegeln könnte. Vielleicht schaffe ich das ja selbst auch… Artikel ansehen
Ortswechsel. Mit einer anstrengenden Bolzerei gegen Wind und Hackwelle, bin ich die 18 Seemeilen von Thiessow nach Neuhof geritten. Aus dem Strelasund kam der Wind mit 6 Bft und Strömung und Regenfront. Das ergab so richtige Wellenrippen, wie ein Waschbrett. Erst ging im freien Bodden noch das Aufkreuzen. Da allerdings oft schon die Wende nur… Artikel ansehen
Nach der Flaute folgt der Sturm, jedenfalls zuviel Wind, als daß es für mich und dem kleinen 24Füßer sicher gewesen wäre. 6-7 Beaufort schon in der Abdeckung des Hafens und genau gegenan zum geplanten Kurs. Bei diesen Bedingungen baut sich auf dem hier nur 3 bis 10 Meter flachen Bodden eine grobe, steile Welle auf,… Artikel ansehen
Heute brummte der Motor nur zum Hinausfahren aus dem Hafen und die letzten 5 Meilen vor dem Tagesziel Thiessow. Ausser der abendlichen Flaute war es heute ein toller Segeltag mit Amwindkurs bei Windstärke 4 bis 5 Beaufort und ablandig etwa 50 cm Welle. Die kurze See (Welle) könnte zwar mit ihren schnellen Schlägen gegen den… Artikel ansehen
Lange ausgeschlafen, die Nacht war unruhig, Wind und Welle standen in den offenen Hafen von Breege und haben in den Hecks der vielen Charteryachten ein ordendliches Geklatsche veranstaltet. Um Zwölf Uhr zum Frühstück und noch eine weitere Stunde etwas getrödelt, ohne Ziel. Wieder zurück nach Hiddensee? Dann drei Tage dort rumhängen bei kommenden Regenwetter, dazu… Artikel ansehen
Über Nacht hat der Wind, wie angekündigt, gedreht und weht nun geradewegs in den Bodden hinein. Mit Backstagsbrise 3 – 4 Bft. segelte ich am Vormittag aus dem Ralswieker Hafen Richtung Westen zurück. Doch wieder ein guter Spinnackerkurs, dachte ich mir und zog das Segel in seiner Schlauchhülle in die Mastspitze. Plötzlich klatschte die ganze… Artikel ansehen
Leichte Brise von achtern, gelegentlich ganz weg oder drehend, ganz wie auf einem Bayerischen See, so war es heute auf meinem Schlag von Hiddensee nach Ralswiek auf Rügen. Ab und zu musste der Diesel mitschieben. Dann aber, auf den letzten 5 Meilen, konnte ich meinen blauen Spinnacker hochziehen. Es lief zwar nur gemächlich mit drei… Artikel ansehen
Als ich mich heute um halb Zehn endlich aus der Koje löste und das Schiebeluck öffnete: Seenebel! Der Norden von Hiddensee war in helle Watte getaucht. Also rausfahren und Topf schlagen? Nö. Meine Beine verlangten ohnehin nach Bewegung und ich bin nach dem Frühstück erst mal an den Strand zum Meditieren. Gemeint ist, nach Bernstein… Artikel ansehen
Mein Bruder Diethelm ist abgereist und ich trödelte den ganzen Tag so am Boot herum. Wanten kontrollieren, eine lose Reeligsstütze festschrauben und eine Maschine Wäsche machen. Es war den ersten Tag der Woche mal schön warm und ich konnte mich auf ein neues Ziel festlegen. Das Boot „Linda“ neben mir von Anette und Nico legte… Artikel ansehen
Sonne und guter Segelwind waren unsere heutigen Begleiter vom Ankerplatz bei Barhöft durch die Ziegelgrabenbrücke und weiter nach Puddemin. Aber – so lange wie der vorherige Satz war, drückte nach langer Ankernacht auch etwas im Bauch und wollte hinaus! In Puddemin war das Restaurant leider noch geschlossen und das Büro vom Hafenmeister*in auch geschlossen. Wie… Artikel ansehen
Hej Cornelius, Erfahrung und Versuch macht kluch ⛵
Ja, det kann ik nua bestätijen, die Entsorjung des Inhalts eener Camping Schemietoilette sollte man möglichst vermeiden. ;-)
[…] in Barth. Eine Stadt mit wunderschönem kleinen Gäßchen. In einem früherem Beitrag sind mehr Fotos und Infos. Ein Rundgang…
Echt klasse, da kommen viele Erinnerungen an dem letzten Sommer auf ... Danke für den Bericht!!